Zurück zur StartseiteFranzose    Englisch    Spanische Sprache    



Die Kirche Sankt-Budoc

(Gemeinde Porspoder)




GPS : 48°30'33.1 N  4°45'55.6 W




« Porspoder: die Kirche » von François Perhirin
Maler der Marine © Privatsammlung1


Zugriff:
  Von St-Renan aus fahren Sie auf die D 68 Richtung Argenton. Wenn Sie vor dem Meer ankommen, links abbiegen. Die Kirche St-Budoc ist 1 km entfernt, im Zentrum von Porspoder, auf der rechten Straßenseite. Sie können in unmittelbarer Nähe parken.




  Das Dorf Porspoder war einst ein Waffenstillstand in der Pfarre Plourin, die sehr weitläufig war. Ein altes Gebäude, die etwas höher oben auf dem Platz gelegene Kapelle Notre-Dame, wurde bereits 1381 erwähnt. Die heutige Kirche geht auf das Jahr 1645 zurück. Der Granit der Aber Ildut ist in seiner Konstruktion erkennbar. Das Gebäude wurde 1857 errichtet. Auf der Südseite wurden ein Portalvorbau und auf der Nordseite eine Kapelle hinzugefügt.
Seitdem befindet sich der Eingang durch den seitlichen Portal und nicht durch das Tor des Wandglockesturms. Eine sehr einfache Dekoration des Sims hervorgehoben wird. Ein sechsteiliges Schild, mit den Wappen der Die von Chastel waren die mächtigen Herren von Trémazan in Landunvez. von Chastel und jetzt vollständig ausgewischt überragt den alten Eingang.



Der Glockenturm ist sonderlich : Es handelt sich um einen massiven quadratischen Turm, der halb im Gebäude enthalten ist. Hinter einer gefälschten Galerie, ein zurückgesetzter Boden die einzige echte Galerie unterstützt. Es folgt ein kleiner quadratischer Turm mit zwei Etagen, die weitgehend perforierten sind, um die Glocken zu schützen. Seine Ecken sind mit Fialen verziert. Ein Steinpfeil Auf französisch wird das Verb 'amortir' verwendet, um zu sagen, dass ein Element ein anderes vertikal erweitert, um es zu beenden. amortisiert die ganze Sache. Seine Masse ist mit Haken verziert, die ihn schlanker machen, indem sie sich vom Himmel abheben. Ein kleiner Glockenturm erhebt sich über dem Dach des Kirchenschiffes.





Die seitliche Portalvorbau, sehr einfach, hat einen spitzbogigen Bogen.



Sie wird in einer Nische von einer Statue des heiligen Petrus mit einem Schlüssel überragt. Ein Wappenschild liegt zu seinen Füßen. Er besteht Mi-parti, auf der 1 : drei goldenen Teilen wellenförmig Azure, an den mit Hermelin beladenen Franken-Kanton, auf der 2 : palé Gold und Azure. Dies zeigt die Vereinigung der Familien Die Inschrift, die sie auf ihrem Sockel trägt, deutet darauf hin, dass diese Statue aus dem Herrenhaus Kerenneur in Plourin stammt. Sie wurde zur Kirche von Porspoder gegeben von die Besitzerin des Herrenhauses, die Marquise de Poulpry, im XVIII. Jahrhundert. Auf dieser Website, auf der Seite über das Herrenhaus von Kerenneur, können Sie die Kergadiou-Wappen sehen, die wie hier auf einem halben Schild abgebildet sind. Kergadiou und Kerlozrec, Besitzer des Herrenhauses von Kerenneur in der Mitte des 16.


Auf dem Sockel kann man Me:P:K-RENEVR lesen.
Der Doppelpunkt wird als DE und das K mit dem durchgestrichenen Bein als KER gelesen.
Es handelt sich dabei natürlich um den Namen der Spenderin, der Marquise de POULPRY de KERENNEUR.


Diese Statue aus Kersanton stammt aus der zerstörten Kapelle von Kerenneur. Sie ist zu klein für die Nische, die sie hier einnimmt, und wurde auf einem zweiten Granitsockel errichtet. Es ist daher anzunehmen, dass sie den Platz einer alten Statue, wahrscheinlich des Heiligen Budoc, eingenommen hat, die bereits im 18. Jahrhundert verschwunden war.


  Das Kirchenschiff hat sechs Buchten, die von Gängen flankiert werden, die durch Halbkreisbögen begrenzt sind. Zwischen dem 4ste und dem 5ste Bucht, ein Bogen trägt eine Wand, die der kleiner Glockenturm an der Außenseite unterstützt.

  Unter dem Bogengewölbe stellen wir fest, dass die sechs Auf französisch, ein « entrait » ist ein horizontaler Träger, der den Abstand des Rahmens aufrechterhält « entraits » mit Spiralen bemalt sind, die Wellen nachzuahmen scheinen. Sie sind an jedem ihrer Enden mit Drachenköpfen beschnitzt, scheinbar in den Mund den « entrait » geschluckt « engoulantes » die aus den seitlichen Bälken zu kommen scheinen. In der Bretagne, aber auch in anderen Regionen, finden wir oft verschlungenen Balken, die das Böse (die Leviathan-Schlange aus der Bibel) darstellen sollen. Als ob sie unter dem Gewicht des Daches eines heiligen Gebäudes zerschlagen würden, um die riesigen Balken der Struktur zu schlucken wollten. Im Pays d'Iroise, ebenso gut erhalten, kann man sie nur in dieser Kirche sehen. Diejenigen der Kapelle von Kersaint haben ihre Polychromie verloren.
Die Kapelle von Kersaint



Die Ex-Voto

Zwei große Gemälde schmücken die Südwand. Ziemlich schlecht beleuchtet, verdienen sie es, berücksichtigt zu werden.

       

Bilder Denis Tahier

  Es handelt sich um zwei große Gemälde von 1,40 m x 1 m für die erste, 1,40 m x 1,20 m für die zweite, bemalt und der Kirche angeboten, um einen Wunsch zu erfüllen, der während eines schrecklichen Sturms geäußert wurden, Die Daten 30. November 1768 und 6. Dezember 1771 sind nach der alten Methode der Abkürzung der Namen der letzten 4 Monate des Jahres geschrieben. Unsere Monatsnamen stammen in der Tat vom römisch-republikanischen Kalender, der mit den Fünfzehntern des März begann und dass als Frühlings-Tagundnachtgleiche gelten wurde. Juli und August wurden später zu Julius (Cäsar) und Kaiser August ernannt. Nur September, Oktober, November und Dezember haben einen Namen behalten, der ihren Rang ab März wieder aufgreift. Daher die Abkürzungen 7bre, 8bre, 9bre und Xbre. eine im Jahr 1768 und die andere im Jahr 1771.

Im ersten Fall war Captain Masson für die Marie-Josèphe verantwortlich, ein groß Segelboot der Küstenschiffahrt macht. Mit den Großsegel und Stagsegel zerrissenen, hatte das Segelboot nur seinen Fock um nicht den Elementen zum Opfer zu fallen. In der linken oberen Ecke könnte der Bischof der Heilige Nikolaus von Myre sein, der Schutzpatron der Seeleute.
   Das andere Schiff ist ein großer zweimaster Segelboot mit quadratischen Mastkorben, der ebenfalls für Küstenschiffahrt ausgestattet ist. Nur das Focksegel schwebt noch im Wind und ist gerissen wie das Topsegel des Großmastes. In einer schlimmeren Situation als das vorherige Schiff wurde es unregierbar.
Diese Gemälde sind offensichtlich Werke desselben Künstlers. Sie wurden ursprünglich im Kirchenchor ausgestellt. Aber sie um 1870 von Orte gewechselt wurden und 1962 entfernt, um sie den Familien der Nachkommen zu übergeben. In den Jahren 2011 und 2014 konnten sie nach der Restaurierung dank der Aktion der Gemeinde in die Kirche zurückkehren.


Die Buntglasfenster :

Die ältesten sind die beiden Buntglasfenster des Chores, die erst 1899 gemacht sind. Sie sind das Werk des Glasmachers Gilbert Felep aus Landerneau. Beide beziehen sich auf das Leben des Sankt Budoc, dem die Kirche gewidmet ist.




Der Tradition nach kam der Heilige Budoc zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs des Römischen Reiches aus Irland und gelandet in Porspoder aus einem steinernen Trog wurde.

   Schon der Name Budoc, oder Beuzec, bedeutet auf Bretonisch « gerettet aus dem Wasser ». ( beuziñ = ertrinken). Der Legende nach wurde seine Mutter Azénor, die Tochter des Königs von Brest, schwangeren war und diffamiert von ihrer Schwiegermutter, verurteilt wurde, um in einem Fass ins Meer geworfen. Fünf Monate lang, durch die Wellen geschwankt, hätte sie überlebt und die Küsten Irlands erreicht, wo ihr Sohn, gerettet aus den Wassern, Es ist interessant festzustellen, dass diese Legende wahrscheinlich von der altgriechischen Legende geerbt wurde, die mit dem Helden Perseus, dem Gewinner des Meduse Gorgone, verbunden ist. Dieser, Sohn von Zeus und Danae, der Tochter des Königs von Argos Acrinios, wurde angeblich als Baby ins Meer geworfen, eingeschlossen in einer Truhe mit seiner Mutter. Von den Wellen geworfen, wurden das Kind und seine Mutter auf eine Insel gestranden und hätten überlebt. Als Erwachsener kehrte Perseus nach Argolida zurück, tötete Acrinios und gründete die Stadt Mykene, die zukünftige Hauptstadt von König Agamemnon, dem Anstifter des Trojanischen Krieges, wie Homer in Illiad sagte. geboren worden wäre.
Werde Mönch und Priester kehrte Budoc an Bord eines Steinsarkophags nach Armorika zurück, um das Land seiner Vorfahren zu evangelisieren. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Porspoder hätte er die Gemeinde Plourin gegründet und 539 die Nachfolge von Saint Magloire als Bischof von Dol angetreten. Es ist dieses Ereignis, dass durch das zweite Buntglasfenster veranschaulicht wird, wo wir den Heiligen sehen, der die gallischen Krieger segnet.





  Die anderen 11 Buntglasfenster wurden 1933 in Paris, im Auftrag mehrerer Spender, vom Kartonhersteller Marc Choisnard und dem Glasmachermeister Jacques Champigneulle hergestellt. Sie veranschaulichen wundersame Ereignisse wie den St. Michael zerquetscht den Drachen, oder den St. Franziskus von Assisi zu Vögeln predigen vor dem Wolf von Gubbio, den er schaffte zu convertieren.

           


  Die anderen Szenen illustrieren Das wundersame Fischen, die Heilige Familie, die Erscheinung des Heiligen Herzens und umgekehrt, auf der anderen Seite, Die Jungfrau, die zu Bernadette erscheint, die Jungfrau und ihre Mutter Sainte Anne, Heilige Jeanne d'Arc, Heiliger Johannes der Täufer, der Christus tauft, Heilige Theresa vom Kind Jesus sowie der Tod von Salaün-ar-Foll der einfältige Mann von Le Folgoët, auf dessen Grab eine Lilie wächst.


Die Retabelverkleidung des Altar



  Das Interesse dieses Hochaltars liegt in der zentralen Tafel, wo wir sehen, wie Christus einen Kelch in der rechten Hand und ein Brot in der linken Hand hält. Es veranschaulicht die Einsetzung der Eucharistie. Es handelt sich um eine Kopie eines Gemäldes von Nicolas Poussin, das 1641 von Königen Ludwig XIII in Auftrag gegeben und im Louvre aufbewahrt wurde. Unten ist das Gemälde des Louvre und dann die Kopie von Porspoder, die sich davon in einigen Details unterscheidet, nach denen Sie es genissen werden zu identifieren.

     
©  Nicolas Poussin, Louvre Museum

     
Kopie, Porspoder Kirche



Der Altar des Rosenkranzes

  Dieser reich verzierte Renaissance-Altar stammt wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert. Er wurde der Kirche von Porspoder von der Rosenkranzbruderschaft angeboten.
Es ist einen großen Rosenkranz, der aus 15 Dutzend winziger Körner besteht, von denen jedes einem Ave entspricht, das die Gläubigen rezitieren müssen. Größere Körner trennen die Dutzende von kleinen Körnern und entsprechen dem Pater noster. Bei jedem von ihnen muss der Rezitator einen Moment der Meditation haben. Der Altar erlaubt es ihm in diesem Moment, seine Aufmerksamkeit auf das religiöse Ereignis seiner Wahl zu richten.



  Sehr farbenfroh, stellt dieser Altar die Heilige Familie in der Mitte dar. Rundum symbolisieren 15 Medaillons die Geheimnisse des Rosenkranzes. Von unten links beginnend und nach rechts hinaufgehend, können Sie entdecken : Die Heimsuchung, die GeburtChristi, das Pfingsten, Jesus unter den Ärzten des Gesetzes, dann im Garten von Olivenbäumen, der Aufstieg zum Kalvarienberg, die Auferstehung, die Himmelfahrt, die Kreuzigung, die Geißelung, die Krönung der Jungfrau, die Krönung der Dornen, die Annahme, die Darstellung im Tempel und schließlich die Verkündigung. Wie Sie sehen können, folgen diese Medaillons keiner chronologischen Reihenfolge. Diese absichtliche Störung zwingt den Rezitator, mit den Augen nach dem nächsten Medaillon zu suchen und so seine Aufmerksamkeit zu behalten.


Die Statuen

  Neben der kleinen Statue des Heiligen Petrus, die über den Eingang zur Portalvorbau wacht, präsentiert die Kirche mehrere weitere Werke :
  Im Chor erkennen Sie wieder den Heiligen Petrus auf der linken Seite und den Heiligen Paulus auf der rechten Seite, der das Schwert trägt, das ihn enthaupten wird.

     

     


Auf einer Säule eine schöne Statue des heiligen Nikolaus von Myre mit den aus dem Salzbecken geretteten Kindern, und auf der gegenüberliegenden Säule die heilige Margarete von Antiochia, die den Drachen, der sie verschluckt hätte, zu Füßen tritt. Wir bedauern nur, dass die Sicherheitsgurte so unauffällig sind.





Wir werden uns auch die 1986 installierte und in Caen vom Orgelbauer Jean-François Dupont gebaute Orgel ansehen.



Yannick Loukianoff


Dokumentation: Canon H. Pérennès Porspoder, notice descriptive, Le Mans 1951, sowie die Arbeit von Frau Tahier, die in der Kirche verfügbar ist.



-1- Dieses Gemälde von François Perhirin ist zum Verkauf verfügbar. Kontaktieren Sie Herrn Bernard ROBERT:




QR-Code dieser Seite:



Diesen Flashcode herunterladen


***