Zurück zur StartseiteFranzose    Englisch    Spanische Sprache    



Die Kapelle von Sankt Gonvel


   Sant Gonvel an theven Saint Gonvel der Dünen
(Gemeinde Landunvez)

Geöffnet von 10 bis 18 Uhr




GPS : 48°31'41.5 N   4°45'32.2 W




© Foto ASCL

Zugriff: Verlassen Sie St-Renan auf der D68 Strasse in Richtung Argenton und fahren Sie 7 km geradeaus, bis Sie das Meer erreichen. Vor dem Hafen biegen Sie rechts ab in Richtung Landunvez. Nach 800 m biegen Sie links in eine kleine Straße ein, die zur Kapelle St-Gonvel führt. Halten Sie sich dann rechts und biegen Sie links in die kleine Straße « Hent Sant Gonvel » ein. Die Kapelle erscheint auf der rechten Seite, in der Mitte einen großen grasbewachsenen Einfriedung. Parken Sie in der Nähe des Eingangs zum Pferch.


    Diese kleine Kapelle, die etwas abseits der Hauptstraße lag, zog nicht viele Besucher an. Das geringe Interesse war wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie in den letzten Jahren wegen umfangreicher Restaurierungsarbeiten geschlossen war. Diese sind heute fertiggestellt und das Gebäude ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
    Die Kapelle ist nach Saint Gonvel benannt, einem bretonischen Heiligen, der wie viele andere von der Kirche nicht anerkannt wurde. Es gibt nicht einmal ein Dokument, das seine Existenz belegt. Wir können jedoch davon ausgehen, dass es derselbe Charakter ist wie derjenige, der immer noch unter dem Namen Saint Gonval oder Conval, in Hanvec, südlich von Brest, verehrt wird. Eine Kapelle, die heute verschwunden ist, wurde im Wald von Cranou gebaut. Dieser Eremit aus dem frühen Mittelalter soll auch im Bois du Gars in L'Hôpital-Camfrout gelebt haben. Im Pays d'Iroise findet man seinen Namen in dem von Plougonvelin. Wenn er derselbe Heilige ist, könnten wir seine Verehrung in Landunvez erklären, indem wir uns vorstellen, dass er, wie viele andere Mönche, von der anderen Seite des Ärmelkanals kommend, an der benachbarten Küste abladenet wäre. Und er hätte das Dolmen, das heute seinen Namen trägt, als Ort der Einsiedelei gewählt.

Eine abgeschnittene Kapelle:

    Die Kapelle Saint Gonvel mit rechteckigem Grundriss hat eine blinde Glockenturmwand. Oben ist der alte Glockenturm, der jahrzehntelang leer stand, seit kurzem restauriert worden.







Jahrhunderts angefertigt und trägt die folgende Inschrift:

FAITE EN 1844 POUR LA CHAPELLE DE S GONVEL - PARRAIN M POULLAOUEC MAIRE - ROLLAND RECTEUR - MARRAINE M PRVOST NEE SCANFF ( 1844 FÜR DIE KAPELLE VON S GONVEL GEMACHT - PATE M POULLAOUEC BURGMEISTER - ROLLAND PRIESTER - PATIN M PRVOST GEB SCANFF )

Die Taufpatin der Glocke, deren Name falsch othographiert ist, war Marie-Françoise Provost, geborene Le Scanff, Ehefrau von Yves-François Provost, Hafenmeister in Landerneau.

Und weiter unten heißt es: VIEL, der Name des Gießers, der auch für die Glocken der Kapelle von Kersaint zuständig war.

Am anderen Ende des Gebäudes ist die Spur eines großen gotischen Bogens zu sehen, dessen Inneres zugemauert wurde.



Der Verschluss ist nicht neu, denn er beherbergt die mittelalterlichen Überreste einer anderen, kleineren Öffnung mit dreilappigem Bogen, die ebenfalls blind ist. Der große Steinbogen darüber ist kein altes Fenster, da er bis zum Boden reicht.



Ursprünglich war er also entweder der Haupteingang des Gebäudes oder im Inneren des Gebäudes ein Blendbogen, der den Zugang zu einem angeblich verschwundenen Teil der Kapelle ermöglichte.
Die erste Hypothese besagt, dass der Altar im Westen entlang der Glockenturmwand aufgestellt werden sollte. Es ist daher unwahrscheinlich, da der Altar immer im Osten steht, außer in Fällen höherer Gewalt.
Dies deutet darauf hin, dass das Gebäude abgeschnitten wurde. Und die Architektur des kleinen Fensters würde diese Werke auf das 16. Jahrhundert zurückführen. Das Aufstellen eines Altarbildes ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass diese Öffnung zugemauert wurde.


Als das jetzige Altarbild zur Restaurierung entfernt wurde,
wurde die alte Scheidewand im Inneren des Gebäudes deutlich sichtbar
© Foto A. du Chéné



Der Eingang des Gebäudes befindet sich an der Südseite des Gebäudes zwischen zwei Trümmern von gallischen Stelen, die möglicherweise Kreuze getragen haben. In der gleichen Gemeinde, weiter nördlich, in der Nähe der Sankt Samson Kapelle, trägt eine christianisierte Stele eine eingravierte Inschrift: TP ST GONVEL 1757. Diese kleinen eisenzeitlichen Denkmäler wurden oft versetzt.

Über der Tür, in einer Nische, wartet ein rätselhafter Kopf auf den Besucher.


Foto YL Oktober 2018

Sein Erosionszustand deutet darauf hin, dass er schon lange den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Er könnte also von einer verstümmelten Statue stammen, deren Standort unbekannt ist.


Die gleiche Skulptur nach der Reinigung
© Foto A. du Chéné Juli 2020




Das Innere:



Rechts vom Eingang erwartet den Besucher ein eingebautes Weihwasserbecken.



Die Balken des Dachstuhls sind noch zu sehen, während im Hintergrund das Modell des Argenton-Thunfischfängers Kers atao hängt, der der Kapelle 2022 geschenkt wurde.





    Die gesamte Giebelwand sowie ihren Blendbogen verdeckend, ist das heutige Altarbild ein bemerkenswertes Werk, ein riesiges Trompe-l'œil-Gemälde auf farbenfrohen Holzvertäfelungen, die eine angenehme und verspielte Atmosphäre schaffen.



Ganz oben, auf der Ebene eines Bogengewölben, das mit leuchtendem Blau verkleidet und gefärbt ist, befindet sich ein Theatervorhang, der im italienischen Stil um ein zentrales Kreuz aufgeziehen wurde. Unterstützt von zweifarbigen Pilastern öffnet er sich zu einem breiten Giebel im klassischen Stil.





  Der Giebel überragt einen bukolischen Fries, der aus Blumenkronen und Vögeln besteht.



   Falsch Marmor, Trompe l'oeil-Nischen, wir tauchen ein in eine Rekonstruktion, die zu Beginn der Romantik in Mode war.



   Vor den bemalten Nischen stehen drei Statuetten auf einem Gestell.



Sie stellen den Heiligen Gonvel als Mönch, eine Jungfrau mit Kind und einen Christus, der dem Heiligen Thomas seine Wunden zeigt, dar. Diese Statuetten waren lange Zeit in der Kirche von Landunvez und in der Kapelle von Kersaint untergebracht.





   Auch der geschwungen Hochaltar bemalt ist.



In der Kapelle von Kersaint wird man einen Hochaltar mit identischer Machart und denselben Blumendekorationen finden.

Die Kapelle von Kersaint


Und an der Decke entdeckt man die engelsgleichen Gesichter einer ganzen Familie um zwei Herzen, die von einer Dornenkrone umschlossen sind.



Dieses Kunstwerk ist für viele Besucher ein Rätsel. Eine Internetnutzerin, der wir an dieser Stelle herzlich danken, hat uns ihre Erklärung mitgeteilt :

   Es könnte eine im 19. Jahrhundert sehr verbreitete Darstellung des Heiligsten Herzens Jesu sein ( wenn das Gemälde aus dieser Zeit stammt ), da es das 1856 von der Kirche eingeführte gleichnamige Fest illustriert.
Dieses Fest, das am dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert wird, geht auf die Erscheinungen Jesu im 17. Jahrhundert vor der Heiligen Margarete-Marie Alacoque, einer Nonne des Klosters der Heimsuchung in Paray-Le-Monial, zurück. Jahrhunderts war die Verehrung des Heiligen Herzens sehr lebendig und führte zum Bau von Basiliken, die diesen Namen tragen ( Paris, Marseille… ).
Das Heiligste Herz Jesu wird von einem Kreuz überragt und von einer Dornenkrone umgeben dargestellt. Es wird oft in Verbindung mit dem Unbefleckten Herzen Mariens dargestellt, das von der Kirche am Samstag nach dem Fest des Heiligsten Herzens Jesu gefeiert wird. Die Rosenkrone ist eines der Embleme Mariens ( daher der Rosenkranz ), und wir können denken, dass das durchbohrte Herz eine Illustration des Lukas-Evangeliums ist, « und ein Schwert wird deine Seele durchbohren » (Lukas 2,35).                                                      Elisabeth Bernard-Bordes



  So trägt die Kapelle die Spuren einer Entwicklung, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt. Wir werden sehen, dass wir äußerlich noch weiter in der Vergangenheit zurückgehen.


© Foto A. du Chéné

   Der monumentale Kalvarienberg, terrassenförmig, ähnlich dem der Pointe Saint-Mathieu, stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter. Er sitzt in der Mitte dieses Raumes, der nichts anderes ist als der alte Friedhof um die Kapelle herum. Diesem Gebäude, das im 16. Jahrhundert abgeschnitten wurde, ging wahrscheinlich ein noch älteres Gebäude voraus.
Aber das ist noch nicht alles : Schauen wir uns die südöstliche Ecke des Gebäudes an.



  An der Basis dieser Ecke sind zwei lange Steine angeordnet. Die untenstehende ist eigentlich eine gallische Stele. Wenn wir uns die Mühe machen, es genau zu beobachten, können wir sogar Gravuren sehen.



Die Wiederverwendung einer heidnischen Stele als Eckpfeiler einer Kapelle ist kein Zufall. Es spiegelt den Wunsch wider, einen angestammten Ort der Anbetung zu christianisieren. Weitere Details zu dieser Stele finden Sie im Abschnitt über archäologische Überreste dieser Stätte.

Die eingravierte Stele der St. Gonvel-Kapelle




Die Wallfahrt nach der St. Gonvel Kapelle 1903

Yannick Loukianoff

***

MEHR INFORMATIONEN


Versäumen Sie nicht, die Website von
die Vereinigung für die Bewahrung der Landunvez-Kapellen Die Öffnungszeiten dieser Gebäude sind angegeben.


Landunvez, Sankt Gonvel, eine abgeschnittene Kapelle   von Yves-Pascal CASTEL. Artikel veröffentlicht in Le Courrier du Léon et du Tréguier vom 16. März 1991.

  La légende de Saint Gonval   von Léontine DRAPIER-CADEC. Artikel veröffentlicht in Les cahiers de l'Iroise n°26 April-Juni 1960.

idée ! Aufruf an alle Internet-Benutzer :

Das Altarbild in dieser Kapelle ist vielleicht kein einzigartiges Werk. Es wäre interessant zu wissen, ob es andere identische Altarbilder gibt Ziel wäre es, schließlich mehr über ihre Datierung und die Werkstatt, die sie entworfen hat, zu erfahren.
Wenn Sie eine Kirche oder Kapelle mit einem vergleichbaren Altarbild kennen, zögern Sie bitte nicht, uns dies über das untenstehende Kontaktformular mitzuteilen. Diese Website ist teilnehmisch, d.h. Sie können einer der Mitwirkenden sein. Danke Ihnen im Voraus.




QR-Code dieser Seite:



Diesen Flashcode herunterladen