Zurück zur StartseiteFranzose    Englisch    Spanische Sprache    



Die Menhire und die gravierte Steinplatte von St-Denec


( Gemeinde Porspoder )


Am 27. Dezember 1923 unter Denkmalschutz gestellt.





Parken GPS: 48°29'49 N 4°44'39 W




Die gravierte Platte ist diejenige, die auf dem Boden liegt

Zugang :   Dies kann entweder von Lanildut oder von Porspoder aus erfolgen.
   * Von Lanildut aus, auf der D27 Richtung Porspoder, nach dem kleinen Hafen von Melon, rechts abbiegen, Straße Hent ar Feunteun, gegenüber der Transportfirma Guénnéguès. Folgen Sie dann den Schildern zur " Station d'épuration " ( Wasseraufbereitungsanlage ). Biegen Sie rechts in die Sackgasse ein, die zu dieser Station führt. Parken Sie auf der rechten Seite, 30 m neben dem in die Böschung gehauenen Zugang.
   * Im Dorf Porspoder, auf der D27 Richtung Lanildut, biegen Sie beim Schild "Menhirs de Kergadiou - St Denec" links in der Straße von Spernoc ein und folgen dann den Schildern "Station d'épuration". Biegen Sie rechts in die Sackgasse ein, die zu dieser Station führt.
Parken Sie auf der rechten Seite, 30 m neben dem in die Böschung gehauenen Zugang.




Der nordostliche Menhir :

   Der Menhir auf der rechten Seite ist 4,12 m hoch, 1,48 m breit und an der Basis fast 1 m dick. Der Stein, der aus Porphyroid-Granit von Aber Ildut geschnitzt wurde, wurde an seiner Südseite sorgfältig gehämmert. Er ist an seiner Spitze gebrochen.


Zeichnung von Jean-Yves André ©©

Der südwestliche Menhir :

Der andere Stein, 9,50 m vom ersten entfernt, ist 10 cm kürzer, 20 cm breiter und 1,15 m dick. Sie hat eine sehr flache Oberfläche.



   Am Fuße dieses Menhirs liegt eine 2,85 m lange und 0,85 m breite Platte auf dem Boden. Man kann Gravuren erkennen, die den Besucher faszinieren.




Zwei Beile im Relief erscheinen.
Daher war es notwendig, die gesamte Oberfläche des Steines je nach Zeitabschnitt mit Stein- oder Bronzewerkzeugen abzustreifen, um diese Gravuren zu erzeugen.



Zeichnung von Jean-Yves André ©© Eine gute Zeichnung ist oft besser als ein Foto.

   Zwei Beile mit seinen Stiele sind erkennbar, wie es auch bei anderen Megalith-Denkmälern der Fall ist. 1
Ihre Stiele, etwa parallel, sind etwa fünfzig Zentimeter lang. Die Schneide sind beide nach Osten ausgerichtet. Einige Archäologen haben vorgeschlagen, dass diese große Platte ein umgestürzter Menhir gewesen sein könnte. Aber zusätzlich zu der Tatsache, dass sie sich zu nahe am zweiten Menhir befindet, würde diese Position die Achsen horizontal machen, was für ein solches Werkzeug unlogisch ist. Es ist daher wahrscheinlich, dass sich die gravierte Platte immer in der aktuellen Haltung befand und ihre wahre Bedeutung unbekannt ist.

Um sie vor landwirtschaftlichen Maschinen zu schützen, unterzeichnete die Gemeinde Porspoder 2021 mit dem Besitzer des Feldes einen Erbpachtvertrag, der die Menhire und den gravierten Stein heute innerhalb einer Umzäunung für die Öffentlichkeit zugänglich macht.
Es liegt nun also an den Besuchern, die Gravuren mit großer Sorgfalt zu behandeln, um sie nicht zu beschädigen.

Wir wissen, dass es in der Vergangenheit, bis in die 1930er Jahre, am Fuße des ersten Menhirs, auch eine andere Steinplatte gab. Sie wurde vom Besitzer der Zeit zerstört, als sie sein Werk behinderte, und das nur etwa zehn Jahre nach der Klassifizierung der Megalithen von St-Denec als historische Denkmäler...
Was das Kulturerbe anbetrifft, so ist jede Verschlechterung unumkehrbar.


Am Fuß des nordöstlichen Menhirs sieht man die zerstörte Steinplatte
auf dieser Zeichnung von Etienne Morel aus dem Jahr 1925©

***

-1- Eine weitere gravierte Steinplatte wurde 1916 in Le Conquet auf der Halbinsel Kermorvan entdeckt. Sehen Sie auf dieser Website das Foto ganz unten auf der Seite die letzte Menhire von Kermorvan .


Die Axt aus dem Museum Boucher de Perthes in Abbeville, ( Abteilung der Somme ).
Die polierte Klinge steckt in einer Hirschgeweihhülse, die gebohrt wird, um einen langen Holzgriff zu befestigen, hier gebrochen. Dieses universelle Werkzeug kann verwendet werden, um während der Ernte Stiele zu entfernen oder zu schneiden oder um Furchen zu machen. Es ist eine Verbesserung gegenüber dem direkten Einsetzen der Axt in den Schlitz eines Stabes, wie die Gravur auf der St-Denec-Platte zeigt.


Yannick Loukianoff

***

QR code dieser Seite :


Lade diesen Flashcode herunter